Melanie Spitzenberger-Schwope
Ich habe meine Examen 1998 in Erlangen abgeschlossen und arbeite seit dem in und um Passau als freiberufliche Hebamme.
Seit 1998 betreue ich Familien im Wochenbett zu Hause. Ich habe mich für diese Tätigkeit immer wieder in den Themen Wochenbett, Stillen, Familienbildung und Babysprache weiter gebildet.
Bis 2014 begleitete ich im Klinikum Passau Beleggeburten. Hier konnte ich viel Erfahrungen in der Geburtshilfe sammeln. Da das Klinikum Passau ein Level 1 Krankenhaus ist, habe ich auch viele Risikogeburten mit begleitet. Somit kenne ich die Anzeichen von schwierigen Verläufen und bin mit deren Behandlungsmöglichkeiten vertraut.
2011 übernahm ich die Hebammenpraxis in der Neuburgerstrasse, wandelte sie in familiPa Hebammenpraxis um und machte bis 2020 dort Schwangerschaftsbetreuung, Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungs- und Babymassagekurse. Die Räumlichkeiten habe ich aufgegeben, da die geforderten Hygieneauflagen nicht mehr optimal umgesetzt werden konnten.
Meine Praxis habe ich in eine mobile Hebammenpraxis umstrukturiert und fahre nun für die Schwangerenbetreuung, Einzelgeburtsvorbereitung und die Wochenbettbesuche zu den Familien nach Hause.
Mit großer Freude und Hingabe begleite ich seit August 2021 Geburten im Krankenhaus Freyung. Nicht nur im Team mit 6 weiteren tollen Kolleginnen, sondern auch ganz individuell Frauen, die ich in der Schwangerschaft begleite.
Ich habe mich in den Jahren meiner Hebammentätigkeit Fort- und Weitergebildet:
Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden
Schwangerenvorsorge
Rückbildungsgymnastik
Geburtsvorbereitung
Yoga in der Schwangerschaft
Babymassage
manuelle Hilfen nach Hebammen ART
Homöopathie
Fußreflexzonentherapie
Nottfälle in der Geburtshilfe
CTG richtig auswerten
Reanimation
Dokumentation
Hygiene
Brandschutz
Qualitätsmanagement
Moderation und vieles mehr
Ich besuche auch gerne Kongresse und Tagungen zum Thema Schwangerschaft, Geburtshilfe und/oder Neugeborene
Deutscher Hebammenkongress
Geburtshilfe im Dialog
Passauer Symposium
Landestagungen des Bayerischen Hebammenverbandes
Des Weiteren habe ich acht Jahre aktiv im Hebammenverband mitgearbeitet, und mitgeholfen den Hebammenberuf zu stärken. Dazu gehören auch die Ausschutzsitzungen, Mitgliederversamlungen, Delegiertentagungen
Jede einzelne Person des großen Ganzen ist ein Individuum und somit ein Wunder...
... welches ich einfühlsam begleiten will.
Die schwangere Frau bringt viele Eigenschaften und Erfahrungen mit, die für genau diese Schwangerschaft zu berücksichtigen sind. Ich möchte mit allen Beteiligten die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit so vorbereiten und gestalten, dass es eine selbstbestimmte und stärkende Zeit wird. Ich möchte die Frauen, die sich mir anvertrauen, in ihrer Eigenständigkeit stärken und sie fachkundig, achtsam, offen und respektvoll begleiten. Ich möchte ihnen helfen, ihren eigenen individuellen Weg zu finden. Wertschätzung und Vertrauen sind mir dabei sehr wichtig.
Es ist mir wichtig, dass sich zwischen mir und der Schwangeren / Familie eine vertrauensvolle, wertschätzende Beziehung aufbaut in der Alles besprochen werden kann. Dabei werde ich aus meinem großen Schatz meiner jahrelangen Hebammen-, Lebens- und Betreuungs-Erfahrung schöpfen. Ich helfe mit meinen Hebammenmöglichkeiten und werde im gegebenen Fall andere Berufsgruppen empfehlen.
Auf den Anfang kommt es an...
Ich liebe meinen Beruf und sehe es als eine Berufung. Ich leiste einen sehr großen Teil für die Gesellschaft. Es ist meiner Meinung nach nicht egal wie ein Kind getragen und geboren ("entbunden") wird. Es legt den Grundstein für die Entwicklung des Kindes… der Gesellschaft...
Erfährt ein Kind schon in der Schwangerschaft Liebe, Geborgenheit und Zuwendung wird es sich freuen Weiteres erfahren zu dürfen. Ist für ein Kind die Geburt ohne Einmischung in den natürlichen Ablauf oder sogar Gewalt von außen, kann es sich schneller und einfacher in diese neue Welt einfinden. Das Wochenbett ist ein Kennenlernen dieser neuen Welt für Mutter, Vater und Kind(er) und sollte mit Ruhe und Bedacht erfolgen. Wenn alle Eltern und Kinder so etwas erfahren dürften, bin ich davon überzeugt, dass sich unsere Welt / Gesellschaft zum wunderbaren, liebevollen Umgang miteinander weiter wandeln wird.
Erreichbarkeit
Erreichbar bin ich unter meiner Kontakttelefonnummer 0160 – 970 962 82. Ich bin sehr gut über SMS erreichbar. Falls ich nicht ans Telefon gehen kann, bin ich in einer Behandlung oder bei einem Hausbesuch. In diesem Fall hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter mit Ihren Kontaktdaten oder schreiben Sie mir eine SMS mit Ihrem Anliegen. Sobald es mir möglich ist, melde ich mich Mo.-Fr.zwischen 9-15 Uhr bei Ihnen. Sollten Sie auf meine Antwort warten müssen, bitte ich um Entschuldigung, in dem Fall dürfen Sie mir gerne eine Erinnerung senden.
Vertretung
Stehen Sie bereits in meiner Betreuung, sorge ich für eine Vertretung und unterrichte Sie zeitnah bei geplanter Abwesenheit. Ist das nicht der Fall, erfahren Sie unter meiner Kontakttelefonnummer, welche Kollegin mich im Urlaubs- Fortbildungs-, oder Krankheitsfall vertritt.
Kontaktdaten stehen auch auf meiner Visitenkarte, die ich Ihnen beim Erstgespräch übergeben habe.
In dringenden Fällen suchen Sie bitte eine Klinik oder Kinderklinik auf.
Notfall Rufnummer
Notfall: 112
Weitere wichtige Kontakte können sein:
Krankenhaus Freyung Kreissaal 08551-9771280
Klinikum Passau Kreissaal 0851-53002401
Kinderklinik Dritter Orden 0851-7205 301
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenden und Feiertagen 116 117
Giftnotruf-Zentrale 030-19 24 0